GSI Katalog 2024

8 KATALOG 2024 ENTWICKLUNG IM INNEREN EINE SONDE MIT EINE BESSERER AUSBEUTE UND HÖHEREM WIRKUNGSGRAD Der TurboCollector ® ist eine patentierte Weiterentwicklung der Standard-Kollektorröhre (mit glatter Innenwand). Diese Entwicklung führt zu einer besseren Wärmeaufnahme. 40x3.7mm PN16 SDR11 PE100 DIAMETER 2x40mm 4x40mm 40x3.7mm PN16 SDR11 PE100 LIEFERUNG Patentierte Weiterentwicklung der Standardsonde mit einer glatten Innenwand. Durch die Rillen auf der Innenseite hat die Turbo-Sonde eine deutlich bessere Wärmeübertragungsleistung im Vergleich zur Standardsonde. Die Turbo-Sonden werden ab Werk standardmäßig mit einem geschützten U-Bogen und integriertem Gewicht geliefert. Es gibt eine Auswahl an Gewichten von 5 und 15 Kilo. Die Länge der Sondenbasis mit integriertem Gewicht beträgt 320 mm (5 kg) oder 550 mm (15 kg). Die Turbosonden werden in Längen von 50 bis 300 Metern geliefert und sind werkseitig getestet. Die Rohre werden in Übereinstimmung mit INTA SBS 12201 EN 12201:2003 hergestellt. ENERGIEÜBERTRAGUNG Die Wärmeübertragung einer Erdwärmesonde wird durch den so genannten "Bohrlochwiderstand" gemessen. Ein geringerer Bohrlochwiderstand bedeutet, dass mehr Wärme pro Meter übertragen wird. Untersuchungen haben ergeben, dass die Turbo-Sonde einen Bohrlochwiderstand von 0,119 KW/m hat, was etwa 15 % niedriger ist als vergleichbare Messungen mit glatten Rohren. Darüber hinaus hängt der Bohrlochwiderstand auch von der Strömung, dem Medium im Wärmetauscher, dem Bodenmaterial, dem Grundwasserstand, Grundwasserströmung und Temperatur ab. 0,0000 0,0200 0,0400 0,0600 0,0800 0,1000 0,1200 0,1400 0,1600 0 20 40 60 80 100 120 Rb TurboCollector Rb Smooth Borehole resistance [m*K/W] Time [h] 4000 4500 5000 5500 6000 6500 7000 7500 8000 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 0 20 40 60 80 100 120 T out T in Heat Temperature [°C] Time [h] Power [W] Bohrlochwiderstand TRT Test

RkJQdWJsaXNoZXIy MTkyODMyNw==